Ein etwas knoblauchlastiger Gockel, die Zubereitung dauert ca. 2,5 stunden, also eher etwas für das Wochenende. Als Beilage gibt es bei uns Pommes und Salat.

Zutaten:
- 1 Brathähnchen, ca. 1,5 Kilo
- 100 g Butter
- ein paar Blätter Basilikum oder Estragon oder Thymian oder Petersilie (oder alles zusammen, je nach Geschmack)
- 1 Biozitrone
- 4 Zwiebeln
- 8-10 Knoblauchzehen
- 1-2 Möhren
- Salz, Pfeffer
- Backofenpommes
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober/Unterhitze) vorheizen. Butter aus dem Kühlschrank nehmen, Zwiebeln schälen und achteln, Knoblauch schälen, die Zehen halbieren. Möhren putzen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Das Gemüse auf ein Blech oder in eine Auflaufform geben.
- Die Butter weich rühren, mit den klein geschnittenen Kräutern mischen, etwas Zitronenabrieb dazu, ein paar Spritzer Zitronensaft, Pfeffer und Salz. Die weiche Würzbutter in eine Butterbrottüte aus Papier geben oder aus Backpapier eine DINA5-große Tüte falten, man schließt diesen Umschlag wiederum mit einem Falz. Jetzt geht man mit einer Flasche oder einem Nudelholz drüber, die Butter verteilt sich so in die Kanten, ein gleichmäßig flaches Butterrechteck entsteht. Im Tiefkühlfach lässt man es 5 Minuten hart werden.
- Das Hähnchen auf der Brust- und Rückseite oben leicht einschneiden, die Haut mit den Fingern vorsichtig vom Fleisch lösen. Das Butterrechteck halbieren, je eine Hälfte auf Brust und Rücken zwischen Fleisch und Haut schieben. Die Haut von außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Hähnchen mit dem Rücken nach unten aufs Gemüsebett setzen und für 30 Minuten in den Ofen geben. Dann auf die Brustseite drehen, wieder 30 Minuten drin lassen. Schließlich den Ofen auf 220 Grad stellen, das Hähnchen noch einmal umdrehen – jetzt ist die Zeit auch die Backofenpommes hinzuzugeben. Nach 20 bis 30 Minuten kannst du den Gockel kross aus dem Ofen nehmen.
- Nun den Ofen auf Umluftstellen und die Pommes noch ca. 5 Minuten knusprig werden lassen.
Guten Appetit!