Kötbullar

Ein richtiges Corona-Rezept. Mein Sohn hat die Kötbullar aus dem IKEA-Kaufhaus vermisst. Das ist ein Ansporn und was finde ich? IKEA UK hat tatsächlich ein Kötbullar-Rezept über Twitter in der typischen IKEA-Art veröffentlicht.

Für mich habe ich es übersetzt und etwas abgewandelt. In kursiver Schrift ist das Orginal.

Zutaten für die Fleischbällchen:

  • 500 gr Rinderhackfleisch
  • 250 gr Schweinehackfleisch
  • 1 fein gewürfelte Zwiebel
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 100 gr Paniermehl
  • 1 Ei
  • 5 EL Milch
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für die Soße:

  • Öl
  • 40 gr Butter
  • 40 gr helles Mehl
  • 300 ml Wasser, 1 TL Brühe
  • Kalbsfondkonzentrat
  • (IKEA Rezept 150 ml Gemüsebrühe, 150 ml Rinderbrühe anstatt dem Wasser mit der Brüe und dem Kalbsfondkonzentrat)
  • 150 ml Sahne
  • 1 TL körnigen Maille Senf (IKEA-Rezept Dijon-Senf)
  • 2 TL Ketjap Manis (IKEA-Rezept Soja-Soße)

Zubereitung:

  1. Vermenge die beiden Sorten Rinder- und Schweinehackfleisch so mit den Händen, dass keine Klümpchen entstehen. Füge dann die Zwiebel, den Knoblauch, das Paniermehl und das Ei hinzu und vermische alles gut. Zuletzt gebe die Milch dazu und würze das Ganze ordentlich mit Salz und Pfeffer.
  2. Forme aus der Masse kleine, runde Bällchen, mein Sohn formt welche mit ca. 1 – 1,5cm Durchmesser, eine echte Fleißarbeit. Lege sie auf einen Teller und stelle sie abgedeckt für zwei Stunden in den Kühlschrank – so behalten sie später beim Kochen besser ihre Form.
  3. Erhitze in einer Pfanne etwas Öl auf mittlerer Stufe. Gebe die Bällchen hinein und brate sie an, bis sie von allen Seiten braun sind.
  4. Wenn die Bällchen gebräunt sind, nehme sie aus der Pfanne und gare sie in einer ofenfesten Form abgedeckt im Backofen etwa 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder bei 160 Grad Umluft.
  5. Für die Soße schmelze die Butter in einem kleinen Topf, gebe das Mehl mit einem Schneebesen hinzu und rühre das Ganze etwa zwei Minuten lang. Füge dann unter Rühren das Wasser mit der Brühe und einen guten Schuß Kalbsfondkonzentrat hinzu. Nun rühre die Sahne, den Senf und das Ketjap Manis ein und lasse die Soße so lange köcheln, bis sie sämig ist. (Sklavenarbeit –> Thermomix)
  6. Serviere die Kötbullar entweder mit Kartoffelpüree oder kleinen gekochten Kartoffeln. Und vor allem nicht die Preiselbeeren vergessen!

Guten Appetit und vielen Dank an IKEA!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert