Spaghetti Bolognese

der Klassiker und mein erster Schritt in die Kochwelt. Es ist gut vorzubereiten, die Soße braucht etwas Zeit, bis sie gut durchgezogen ist. bei uns ist immer etwas Soße übrig, diese gibt es dann an einem der Folgetage wieder mit Nudeln – und schmeckt dann, meinem Sohn zu Folge, nochmal besser. Bilder folgen noch.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Zehe Knoblauch (wer mag)
  • 75 gr Speckwürfel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 gr geschälte Tomaten aus der Dose
  • Rotwein zum Ablöschen
  • 500 gr gemischtes Hackfleisch
  • Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano (Kräuter der Provence)
  • 750 gr Nudeln z.B. Spaghetti
  • italienischen Hartkäse (entweder Pecorino Romano oder Parmesan))
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

  1. Die Karotte fein reiben, die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Das Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Speck dazugeben. Kurz anschwitzen, dann das Tomatenmark und den Knoblauch zugeben und vermengen. Bis 10 zählen und nun die geriebene Karotte hinzu. Wieder bis 10 zählen und das Hackfleisch hinzu geben und anbraten.
  1. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, mit einem guten Schuß Rotwein ablöschen und die geschälten Tomaten mit dem Flüssigkeit hinzugeben. Die Kräuter der Provence dazu, gut durchmengen und ein erstes Mal mit Pfeffer und ein wenig Salz abschmecken. Die Tomaten nehmen auch das Salz vom Speck auf, daher gilt hier: weniger ist besser. Nun die Platte auf die kleinste Stufe stellen und das ganze einreduzieren lassen.
  1. Nun den Hartkäse reiben und beiseite stellen und wer mag, einen Espresso trinken.
  2. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen, Faustregel: ein gestrichener Esslöffel pro Liter. Kein Öl ins Wasser! Spaghetti ins Wasser geben.
  3. Wenn die Nudeln al-dente sind (Essprobe bzw. eine Nudel durchschneiden – wenn sie innen noch weiss ist , ist sie noch nicht fertig), nochmals die Soße abschmecken und zusammen mit dem geriebenen Käse anrichten.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert