In dem Wort „Fettuccine“ verbirgt sich das deutsche Wort FETT. Die italienische Sprache beherrsche ich leider nicht, es könnte aber stimmen. Ich habe es mal zusammen gezählt: in den folgenden Zutaten verbergen sich 15.948 kJ bzw. 3.814 kcal. Super zu angebratenem grünem Spargel oder einem Schweinefilet.
Der Ursprung soll ein italienisches Krankenessen sein, ähnlich wie bei uns die Hühnerbrühe. Davon habe ich keine Ahnung, allerdings werden hier verloren gegangene Kilos während einer Krankheit ruck-zuck wieder aufgefüllt …
Zutaten:
- 500 gr Fettuccine (es gehen aber auch andere Nudeln)
- 225 gr frisch geriebener italienischer Hartkäse (entweder Pecorino Romano oder Parmesan)
- 150 gr Butter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Fettuccine in Salzwasser kochen, hier nicht allzu viel Wasser nehmen und einen nicht ganz so großen Topf wie sonst beim Nudelkochen, sodass die Nudeln gerade noch so bedeckt sind. Es bietet sich an, heißes Wasser im Wasserkocher bereit zuhalten, um aufzufüllen. Ich zumindest habe meistens etwas zuwenig Wasser im Topf. Das Wasser soll die Stärke der Nudeln aufnehmen, das Wasser benötigst du noch im zweiten Schritt.
- Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne schmelzen, die Nudeln direkt, tropfnass, am besten mit einer Küchenzange, in die Pfanne zu der Butter geben, die Hälfte des Käses darauf verteilen, vorsichtig unter Hitze alles miteinander vermengen, etwas vom stärkehaltigen Nudelwasser zugeben, um eine Bindung zu erreichen.
- Die zweite Hälfte der Butter und des Käses zugeben, eventuell noch etwas heißes Nudelwasser, so lange sacht rühren und unterheben, bis die Soße ihren cremigen Schmelz erreicht hat. Der Käse bringt in der Regel ausreichend Salz mit sich, sodass zusätzliches Salz in der Regel nicht mehr notwendig ist. Mit Pfeffer würzen.
Guten Appetit!
gerade noch bedeckt und tropf nass rüber 🙂
Das ganze ist sehr gehaltvoll, es bietet sich zum Abschluß ein Verdauerle an – bei uns ein leckerer Espresso aus frisch gemahlenen Bohnen.
